Was bringen Sätze in einer Programmatik, einem QM-Standard, einer Zielbildformulierung oder einer Vision, wenn diese nicht mit Leben gefüllt werden? Fragen helfen genau dabei. Dieses Board enthält, exemplarisch, die programmatischen Eckpunkte des Zielbild 2030+ des Erzbistums Paderborn mit ergänzenden Fragen in 12 Karten aufgeführt.
Vorbereitung
- Die Karten bietet Ihnen Fragen zu gängigen Themen der Kirchenentwicklung
 - Schauen Sie sich alle Karten in Ruhe an und markieren/ speichern Sie sich die Karten, die ihrem Einsatzort/ Anliegen am ehesten entsprechen.
 - Passen Sie gegebenenfalls die Programmatik an ihr Anliegen/ Einsatzort an.
 - Machen Sie sich bewusst, dass die Auseinandersetzung mit den Programmatiken viel Zeit in Anspruch nehmen können. Konzentrieren Sie sich deswegen auf so wenig wie möglich.
 
Zielsetzung
- Konkretisierung von Zukunftsbildern.
 - Erarbeiten von konkreten Schritten für die Veränderung.
 - Vergegenwärtigen von Ideen und Vorstellungen hinter Programmatischen Sätzen.
 - Stolpersteine und Irritationen wahrnehmen.
 - Unterschiede aufzeigen und aushalten.
 
Durchführung
- Stellen Sie die (angepasste) Programmatik vor.
 - Holen Sie sich ein Einverständnis der Gruppe, dass diese Programmatik zu ihnen passt.
 - Stellen Sie die erste Frage ins Zentrum.
 - Versuchen Sie in der Moderation diese Frage ganz konkret und wörtlich zu nehmen. Mögliche Antworten sind eine Frage der Wahrnehmung und Perspektive.